
Geschrieben von Jan Jørgensen am 7. März 2025

Kalk und Kalzium: Oft verwechselt, aber nicht dasselbe.
Obwohl Kalk und Kalzium ähnlich klingen, sind sie nicht dasselbe. Kalzium ist ein wichtiger Mineralstoff für den Körper, der Knochen und Zähne stärkt, während Kalk (Kalziumkarbonat) die Substanz ist, die harte Ablagerungen im Haushalt hinterlässt – zum Beispiel in Ihrem Wasserkocher und auf den Fliesen. Kalk im Wasser ist zum Trinken nicht gefährlich, kann aber im täglichen Leben lästig sein. Lesen Sie weiter, um den Unterschied zu verstehen, warum sie oft verwechselt werden und wie Sie lästige Kalkablagerungen minimieren können.
- Geschätzte Lesezeit: 9-11 Minuten.
Inhaltsverzeichnis
Kalk vs. Kalzium: Zwei Seiten einer Medaille?
Kalk und Kalzium sind Wörter, die oft zusammen verwendet werden, aber sie bedeuten eigentlich zwei leicht unterschiedliche Dinge. Kalzium ist ein Element (chemisches Symbol Ca) und ein wichtiger Mineralstoff für unseren Körper. Kalk hingegen ist ein Oberbegriff für mineralische Verbindungen, die im Allgemeinen Calciumcarbonat (CaCO₃) enthalten. Wenn wir umgangssprachlich von Kalk sprechen, meinen wir meist die weißen Ablagerungen, die sich in Wasserkochern, Fliesen und Toiletten absetzen.
Kalk findet sich im Untergrund als Kalkstein. Kalkstein besteht hauptsächlich aus Kalziumkarbonat, das durch Ablagerungen von alten Muscheln und Korallen über Millionen von Jahren entstanden ist. Aus diesem Grund ist Kalkstein reich an Kalzium, aber er ist nicht identisch mit dem Element Kalzium selbst.
In der Praxis begegnen Sie Kalzium, wenn Sie Wasser in den Wasserkocher gießen und eine weiße Schicht am Boden bemerken oder wenn Sie weiße Schlieren auf den Fliesen in der Dusche sehen. Sie begegnen Kalzium in Ihrer Ernährung und in Nahrungsergänzungsmitteln, wo es ein lebenswichtiger Mineralstoff für Knochen und Zähne ist.
Warum werden sie oft verwechselt?
Es ist kein Wunder, dass viele Menschen denken, Kalzium und Calcium seien dasselbe. In vielen Produkten und Artikeln werden die Begriffe synonym verwendet. Außerdem wird „Kalzium“ im allgemeinen Sprachgebrauch als Abkürzung für Kalziumkarbonat verwendet. Wenn Sie zum Beispiel die Zutatenlisten von Nahrungsergänzungsmitteln lesen, werden Sie oft sehen, dass „Kalziumkarbonat“ als Kalziumquelle bezeichnet wird.
In der älteren Literatur und Folklore neigten die Menschen auch dazu, das Wort „Kalzium“ für alles zu verwenden, das ein wenig nach Knochen, Zähnen und Steinen roch. Heute wissen wir jedoch, dass Kalzium genau das Element ist, das sowohl in der Natur in Kalziumablagerungen vorkommt als auch von unseren Knochen benötigt wird. Dieses Missverständnis kann dazu führen, dass manche glauben, Kalzium aus dem Wasserhahn könne direkt als Nahrungsergänzungsmittel dienen. In Wirklichkeit liegen die Mineralien im Trinkwasser jedoch nicht immer in der gleichen bioverfügbaren Form vor, wie wenn Sie Kalzium mit der Nahrung aufnehmen oder essen.
Kalkablagerungen in Wasser und Wohnungen
Dänemark ist dafür bekannt, dass es in vielen Teilen des Landes relativ hartes Wasser gibt. Hartes Wasser bedeutet, dass es viel Kalziumkarbonat und Magnesium im Wasser enthält. Wenn das Wasser erhitzt wird, fällt das Kalziumkarbonat aus und setzt sich als weißer Belag an der Innenseite Ihrer Rohre, Ihren Wasserhähnen und in Ihrem Wasserkocher ab.
Wenn Sie zum Beispiel in Kopenhagen oder Seeland leben, sind Sie es wahrscheinlich gewohnt, Ihr Bad und Ihre Küche regelmäßig zu entkalken. Der Kalk kann sowohl das Auge stören, weil er als weiße Schuppen erscheint, als auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Kaffeemaschinen beschädigen. Im Laufe der Zeit kann der Kalk auch den Wasserfluss in den Rohren beeinträchtigen. Lesen Sie hier unseren Leitfaden zum Umgang mit Kalk in Ihrer Kaffeemaschine
Kalzium im Körper und in der Ernährung
Kalzium wird zwar oft mit hartem Wasser und unerwünschten Ablagerungen im Haus in Verbindung gebracht, aber Kalzium ist ein lebenswichtiger Nährstoff für unseren Körper. Kalzium trägt zum Aufbau unserer Knochen und Zähne bei und ist außerdem von zentraler Bedeutung für die Muskelkontraktion, die Blutgerinnung und verschiedene andere Körperfunktionen. Sie erhalten Kalzium aus Milchprodukten wie Milch, Käse und Joghurt. Aber auch grünes Gemüse wie Brokkoli, Spinat und Kohl enthält Kalzium. Es gibt auch Kalziumpräparate, oft in Kombination mit Vitamin D, da Vitamin D die Aufnahme von Kalzium in den Körper fördert. Es ist erwähnenswert, dass der Kalziumgehalt von Trinkwasser allein nicht unbedingt ausreicht, auch wenn es technisch gesehen Kalzium enthält. Der menschliche Körper ist nicht immer in der Lage, Kalziumkarbonat aus dem Trinkwasser effektiv zu verstoffwechseln, und ein Teil wird oft wieder ausgeschwemmt. Die Ernährung und eventuelle Nahrungsergänzungsmittel sind daher in der Regel eine bessere Quelle, wenn Sie gesunde Knochen sicherstellen wollen.
Wo treffen Kalzium und Kalk aufeinander?
Es besteht eine enge Verbindung zwischen Kalk und Kalzium, denn, wie bereits erwähnt, enthält Kalk Kalzium. Es ist daher fair, Kalk als „eine Form von Kalzium“ zu bezeichnen, aber in einem Haushaltskontext wird Kalk als hartnäckiger weißer Belag bezeichnet, während Kalzium als wichtiger Bestandteil der Ernährung bezeichnet wird. In der Natur finden Sie Kalzium als Kalkstein im Untergrund oder als Kreide, und Sie finden Kalzium in einer Vielzahl von Lebensmitteln. Im Körper ist Kalzium ein wichtiger Baustein, während Kalziumablagerungen auf Ihren Fliesen und im Wasserkocher nicht gerade gut für Sie sind. Die beiden Begriffe sind chemisch verwandt, aber sie spielen in unserem Alltag eine ganz unterschiedliche Rolle.
Praktische Beispiele zur Reduzierung von Kalkablagerungen
Obwohl Kalk an sich nicht gesundheitsschädlich ist, kann er im Haushalt praktische Probleme verursachen. Daher kann es von großem Vorteil sein, wenn Sie wissen, wie Sie Kalkablagerungen reduzieren oder entfernen können. Eine wirksame Methode ist die Verwendung einer milden Säure wie Essig- oder Zitronensäure. Sie können zum Beispiel eine Mischung aus einem Teil Haushaltsessig und zwei Teilen Wasser in Ihren Wasserkocher gießen, zum Kochen bringen und eine Weile stehen lassen. Spülen Sie dann gut mit klarem Wasser nach. Der weiße Belag im Wasserkocher wird sich oft auflösen. Im Badezimmer können Sie eine Mischung aus Essigwasser auf die Fliesen und den Duschkopf sprühen. Lassen Sie es ein paar Minuten einwirken und spülen Sie es ab. Wenn Sie empfindliche Oberflächen wie Marmor haben, seien Sie vorsichtig, da die Säure den Stein angreifen kann. Eine andere Lösung ist ein Wasserenthärter, der den Härtegrad des Wassers reduziert. In Gegenden mit sehr hartem Wasser kann dies eine gute Investition sein, da Sie nicht immer wieder Kalk von den Oberflächen entfernen müssen. Es ist jedoch erwähnenswert, dass ein herkömmlicher Wasserenthärter in der Regel Tausende von Dollar kosten kann, verglichen mit Lösungen wie KalkPro 2.0
FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kalzium und Kalzium
Kalzium ist ein Element und ein essentieller Mineralstoff für den Körper, während sich Kalk meist auf Kalziumkarbonat bezieht, das als weiße Ablagerung auf Haushaltsgeräten und Fliesen zu sehen ist.
In Dänemark gibt es viele Gebiete mit hartem Wasser, was bedeutet, dass es hohe Konzentrationen von Kalziumkarbonat und Magnesium gibt. Wenn das Wasser erhitzt wird, fallen diese Mineralien aus und bilden Kalziumablagerungen.
Nicht ganz. Kalzium ist ein essentieller Mineralstoff für den Körper, während sich Kalk normalerweise auf Kalziumkarbonat bezieht, das Ablagerungen auf Geräten und Oberflächen bilden kann.
Sie können milde Säuren wie Essig oder Zitronensäure verwenden. Lassen Sie sie ein paar Minuten einwirken und spülen Sie sie ab. Seien Sie jedoch vorsichtig bei empfindlichen Materialien wie Marmor. Alternativ können Sie auch eine länger anhaltende Lösung wie Kalkpro 2.0 verwenden.
Der Körper nimmt Kalzium aus Wasser nur begrenzt auf, da das Kalziumkarbonat oft wieder ausgewaschen wird. Kalzium aus der Nahrung und aus Nahrungsergänzungsmitteln wird besser absorbiert.
Gute Quellen sind Milchprodukte, grünes Gemüse wie Brokkoli und Spinat und Nahrungsergänzungsmittel.
Fazit
Kalk und Kalzium sind eng miteinander verwandt, aber sie spielen unterschiedliche Rollen in unserem Leben. Kalk ist in der Regel eine unerwünschte Ablagerung im Haushalt, während Kalzium ein wichtiger Mineralstoff für unsere Gesundheit ist. Wenn Sie diesen Unterschied verstehen, können Sie die richtigen Methoden wählen, um Ihr Haus frei von Kalkablagerungen zu halten und sicherzustellen, dass Sie genügend Kalzium in Ihrer Ernährung haben. Benötigen Sie weitere Ratschläge zur Bekämpfung von Kalkablagerungen? In unserem Blog finden Sie weitere Tipps und Tricks. Wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen, lästige Kalkablagerungen in Ihrem Haus loszuwerden und zu verstehen, wie Kalzium im Gesamtbild funktioniert. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß bei der Gesunderhaltung von sich und Ihrem Zuhause!
Quellen
KalkPro 2.0
1 Jahr Zufriedenheitsgarantie
-
Einfache DIY-Installation
-
Verabschieden Sie sich von Kalkablagerungen
-
Bewahrt gesunde Mineralien im Wasser
-
Funktioniert bei allen Rohrtypen - einschließlich Kunststoff/Plexiglas
-
1 Jahr Zufriedenheitsgarantie - mit bezahltem Rückversand
-
Über 30 Jahre Erfahrung - unsere erste Generation wurde 1989 veröffentlicht
-
Benötigt 15 cm Wasserleitung zur Installation
Einfache Installation und schnelle Wirkung
Bestellen Sie Ihr neues KalkPro 2.0 Gerät hier. Wir liefern innerhalb von 1-2 Werktagen, damit Sie schnell mit der Reduzierung von Kalk in Ihrem Alltag beginnen können.