Für alle Rohre geeignet
4.6 bei Trustpilot
1 Jahr Zufriedenheitsgarantie
Über 30 Jahre Erfahrung
Für alle Rohre geeignet
Kostenloser Versand
6 Jahre Produktgarantie
Author picture

Geschrieben von Jan Abild am 14. März 2025

Wie erkennen Sie das Problem?

Kalkablagerungen in Ihrem Geschirrspüler können sich in Form von weißen Schlieren auf den Gläsern, stumpfem Geschirr und einem allgemein schlechten Spülergebnis bemerkbar machen. Mit der Zeit können diese Ablagerungen sowohl den Energieverbrauch als auch den Verschleiß der Maschinenteile erhöhen und im schlimmsten Fall zu teuren Reparaturen führen. In diesem Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick darüber, warum Kalkablagerungen in Ihrem Geschirrspüler auftreten, wie Sie das Problem erkennen und welche Methoden Sie anwenden können, um Kalk effektiv zu entfernen und zu verhindern.

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Haben Sie schon einmal den Geschirrspüler geöffnet und festgestellt, dass die frisch gespülten Gläser mit einem weißen, matten Film überzogen sind? Oder vielleicht sind weiße Flecken auf dem Besteck, obwohl Sie ein gutes Spülmittel verwendet haben? Kalk ist hier oft der große Übeltäter. In Dänemark haben wir vielerorts hartes Wasser, was bedeutet, dass das Wasser einen hohen Anteil an Kalk (Calciumcarbonat) enthält. Wenn sich das Wasser im Geschirrspüler erwärmt und verdunstet, bleibt der Kalk auf den Oberflächen der Maschine und des Geschirrs zurück.

Kalk ist nicht nur unschön anzusehen, sondern kann auch eine echte Belastung für die Maschine selbst sein. Die Ablagerungen können unter anderem verhindern, dass die Wasserstrahlen die Maschine richtig erreichen, die Düsen in den Wascharmen blockieren und den Energieverbrauch erhöhen, weil die Heizung abgedeckt wird. Auf lange Sicht können Kalkprobleme auch größere Reparaturen oder im schlimmsten Fall den Austausch der Maschine bedeuten.

In diesem Ratgeber lesen Sie, wie Kalk im Geschirrspüler entsteht, auf welche Warnzeichen Sie achten sollten und wie Sie Kalk am besten vorbeugen und entfernen können. Wir gehen auch auf umweltfreundlichere Reinigungsmethoden ein und zeigen Ihnen, was eine moderne Lösung wie KalkPro 2.0 für Sie tun kann, wenn Sie Kalkablagerungen in Ihrem Haushalt minimieren möchten.

Warum entsteht Kalk in der Spülmaschine?

Kalzium ist ein natürlicher Bestandteil des Grundwassers, insbesondere in Gebieten mit sogenanntem hartem Wasser. Die Härte wird in °dH (deutsche Härtegrade) angegeben. Eine hohe Zahl bedeutet, dass das Wasser viele Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält.

Wenn das Wasser im Geschirrspüler erhitzt wird, wird Kalk freigesetzt und bleibt an den Oberflächen haften. Dies ist besonders problematisch, wenn die Temperatur hoch ist oder wenn Lebensmittelreste und Fett den Kalk binden. Mit der Zeit lassen sich die Ablagerungen immer schwerer entfernen und können schließlich zu Verstopfungen und ineffizientem Geschirrspülen führen.

Obwohl Kalk an sich nicht gefährlich ist, ist er sowohl ein kosmetisches als auch ein technisches Ärgernis. Die weißen Flecken auf den Gläsern sind nur ein oberflächliches Symptom dafür, dass die Maschine im Inneren verkalkt.

Möchten Sie wissen, was Kalk ist und wie er Dänemark beeinflusst? Lesen Sie hier mehr

Anzeichen von Kalkablagerungen

Bevor Sie zu drastischen Methoden greifen, sollten Sie feststellen, ob tatsächlich Kalzium das Problem ist. Hier sind einige eindeutige Anzeichen:

– Milchig-weiße Flecken auf Glas: Das offensichtlichste Signal, oft begleitet von einer rauen Oberfläche.

– Beschichtungen auf Besteck: Besteck kann eine matte oder leicht kreidige Oberfläche haben.

– Weiße Rinnen oder Ringe: Besonders am Boden von Tassen oder Schalen, in denen sich Wasser angesammelt hat.

– Verstopfte Spülarme: In den Düsen kann sich Kalk ablagern und das Wasser wird nicht richtig verteilt.

– Geruchsbelästigung: Kalk kann Seifenreste und Speisereste binden, wodurch ein saurer oder erdiger Geruch entsteht.

Wenn Sie eines dieser Dinge bemerken, sollten Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen und möglicherweise eine gründliche Entkalkung vornehmen, bevor sich das Problem weiter entwickelt.

Nachteile von Kalk: Energieverbrauch und Verschleiß

Neben den offensichtlichen kosmetischen Herausforderungen können Kalkablagerungen im Geschirrspüler die folgenden negativen Folgen haben:

-Beeinträchtigte Spülergebnisse: Kalkablagerungen in den Spülarmen können eine ordnungsgemäße Wasserzirkulation verhindern, so dass das Geschirr nicht vollständig sauber wird.

-Höherer Energieverbrauch: Wenn der Ofen mit Kalk bedeckt ist, benötigt er mehr Ressourcen, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu erhitzen.

-Erhöhter Verschleiß von Teilen: Kalk kann sich in Rohren, Pumpen und Ventilen ablagern und die mechanischen Komponenten belasten.

-Häufigere Reparaturen: Letztendlich können übermäßig verkalkte Teile zu Reparaturen oder zum Austausch des Geräts führen.

-Schlechter Geruch: Kalk speichert Fett und Speisereste, die zu riechen beginnen, wenn sie nicht entfernt werden.

In Gegenden mit sehr hartem Wasser können diese Probleme relativ schnell auftreten, wenn Kalkprobleme nicht regelmäßig angegangen werden.

Gute Gewohnheiten: Prävention im Alltag

Vorbeugen ist immer besser als heilen. Hier sind einige Routinen, um Kalkablagerungen in Ihrem Geschirrspüler zu minimieren:

– Verwenden Sie Geschirrspülsalz: Viele Maschinen haben einen Salzbehälter, um das Wasser zu enthärten. Dies ist besonders in Gebieten mit hartem Wasser wichtig.

– Klarspüler: Er hilft dem Wasser, vom Service abzulaufen, so dass sich nicht so leicht Kalkablagerungen bilden können.

– Reinigen Sie den Filter häufig: Essensreste können ein Nährboden für Kalkablagerungen sein. Spülen Sie den Filter am Boden der Maschine daher bei Bedarf aus.

– Wählen Sie Ihr Programm mit Bedacht: Vermeiden Sie das Spülen bei unnötig hohen Temperaturen, wenn das Geschirr auch bei niedrigeren Temperaturen gereinigt werden kann.

– Lassen Sie die Maschine trocknen: Nach dem Waschen kann es hilfreich sein, die Tür einen Spalt offen zu lassen, damit die Feuchtigkeit schneller verdunstet.

Wenn Sie nur ein paar dieser Gewohnheiten beherzigen, werden Sie bereits viele der Probleme, die Kalk verursachen kann, reduzieren.

Sind Sie generell daran interessiert, mehr Artikel über Kalk, Geschirrspülen und Haushaltsführung zu lesen? Besuchen Sie unsere Blog-Seite für weitere Tipps.

Methoden zum Entkalken des Geschirrspülers

Obwohl gute Angewohnheiten die Verkalkung verlangsamen können, kann es notwendig sein, Ihre Maschine von Zeit zu Zeit gründlicher zu reinigen. Hier sind die gängigsten Methoden:

1. Essig

Essig ist ein klassisches und relativ umweltfreundliches Mittel zur Entfernung von Kalkablagerungen. Füllen Sie eine Schüssel mit 1-2 dl Essig und legen Sie sie in den oberen Korb einer leeren Maschine. Lassen Sie ein kurzes oder mittleres Programm bei niedriger bis mittlerer Temperatur laufen. Essigsäure löst den Kalk im Inneren der Maschine auf. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Gummiformteilen und Dichtungen, wenn Sie starken Essig verwenden.

2. Zitronensäure

Zitronensäure ist eine weitere effektive und relativ sanfte Methode. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung, mischen Sie das Pulver bei Bedarf mit Wasser und lassen Sie die Maschine leer laufen. Zitronensäure kann härter gegen Kalk sein als Essig, ist aber immer noch besser für die Umwelt als einige chemische Produkte.

3. Spezialisierte Entkalkungsmittel

Es gibt eine Reihe von Produkten auf dem Markt, die speziell zum Entkalken von Geschirrspülern und Waschmaschinen entwickelt wurden. Diese Produkte sind oft sehr wirksam, können aber auch scharfe Chemikalien enthalten. Befolgen Sie die Anweisungen sorgfältig und tragen Sie Handschuhe.

4. Mechanische Reinigung

Nehmen Sie die Spülarme ab und spülen Sie sie mit warmem Wasser ab, um Kalk und Speisereste zu entfernen, die sich in den Düsen angesammelt haben könnten. Verwenden Sie bei Bedarf einen Zahnstocher, eine Nadel oder eine kleine Bürste, um die Löcher zu reinigen. Vergessen Sie nicht, die Seiten, Kanten und Dichtungen der Maschine regelmäßig abzuwischen.

Wenn der Geschirrspüler bereits sehr hartnäckige Ablagerungen aufweist, kann es notwendig sein, den Vorgang zu wiederholen oder mehrere Methoden im Laufe der Zeit zu kombinieren.

Nachhaltige Alternativen

Immer mehr Menschen entscheiden sich für einen umweltfreundlicheren Ansatz im Haushalt. Wenn Sie auf umweltfreundlichere Weise entkalken möchten, können Sie das tun:

– Verwenden Sie natürliche Säuren: Essig und Zitronensäure sind beide biologisch abbaubar.

– Senken Sie die Temperatur: Je höher die Temperatur, desto mehr Kalk wird ins Wasser abgegeben. Testen Sie, ob Ihr Geschirr bei 50-55°C statt bei 65-70°C sauber wird.

– Vermeiden Sie ein Übermaß an Reinigungsmitteln: Parfüm und synthetische Stoffe können sich mit Kalk verbinden und die Ablagerungen noch hartnäckiger machen.

– Belüften Sie die Maschine: Wenn Sie die Tür nach dem Waschen einen Spalt offen lassen, wird die Feuchtigkeit, an der sich Kalk gerne festsetzt, reduziert.

Diese kleinen Schritte können einen großen Unterschied machen, sowohl für die Umwelt als auch für die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers.

KalkPro 2.0: Technische Hilfe

Gute Gewohnheiten und regelmäßiges Reinigen können zwar den Kalkgehalt in Grenzen halten, aber in Gegenden mit sehr hartem Wasser werden Sie oft feststellen, dass das Problem nicht vollständig verschwindet. In diesem Fall kann eine gründlichere Lösung wie KalkPro 2.0 von Bedeutung sein.

KalkPro 2.0 ist ein elektronischer Kalkentferner, der die Kristallstruktur des Kalkes im Wasser verändert. Mit Hilfe eines speziellen elektromagnetischen Feldes reduziert er die Neigung von Kalk, an Oberflächen wie Rohren, Heizungen und Spülarmaturen zu haften. Das Ergebnis sind weniger Kalkablagerungen im ganzen Haus – nicht nur in der Spülmaschine, sondern auch in der Dusche, Toilette und Kaffeemaschine.

Viele Benutzer erleben:

– Weniger Entkalkung erforderlich: Der Service bleibt sauberer und die Maschine muss weniger tief gereinigt werden.

– Erhöhte Energieeffizienz: Da die Heizung nicht skaliert, bleibt der Energieverbrauch niedrig.

– Weniger Beschwerden über hartes Wasser: KalkPro 2.0 hilft, Kalkprobleme im ganzen Haus zu minimieren.

Elektronische Wasserenthärter sind kein Wundermittel, aber sie können die tägliche Wartung spürbar erleichtern. Wenn Sie an einem Ort leben, an dem das Wasser sehr hart ist, kann sich eine solche Investition schnell durch eingesparte Reinigungsmittel und weniger Reparaturen bezahlt machen.

Kundenerfahrungen mit KalkPro 2.0 können Sie hier nachlesen

FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Kalk im Geschirrspüler

Ja, es wird immer noch empfohlen, Salz für den Geschirrspüler zu verwenden, insbesondere in Gebieten mit hartem Wasser. KalkPro 2.0 verändert die Kristallstruktur des Kalkes, aber der Salzbehälter des Geschirrspülers hilft, das Wasser in der Maschine selbst zu enthärten.

Das hängt von der Härte des Wassers und Ihren Waschgewohnheiten ab. Für manche reicht es aus, alle 2-3 Monate zu waschen, während andere vielleicht jeden Monat eine leichte Entkalkung benötigen.

In der Regel ja, aber beachten Sie immer die Anweisungen des Herstellers. Im Zweifelsfall sehen Sie im Handbuch der Maschine nach oder verwenden Sie ein Produkt, das speziell für Geschirrspüler gekennzeichnet ist.

Beginnen Sie mit einer starken Behandlung, z.B. mit einem starken Entkalker oder einer hohen Konzentration von Zitronensäure, und kombinieren Sie diese mit einer mechanischen Reinigung von Teilen wie Spülarmen. Möglicherweise müssen Sie den Vorgang ein paar Mal wiederholen.

Normalerweise beeinträchtigt dies den Geschmack nicht direkt, aber Kalk- und Seifenrückstände können ein unangenehmes Gefühl verursachen, insbesondere auf Gläsern und Tassen.

Fazit

Kalkablagerungen im Geschirrspüler sind eine Herausforderung, die Zeit, Geld und Schlaf kosten kann, wenn man sie zulässt. Ihr Geschirr kann nicht nur unansehnliche Kalkschlieren und -flecken bekommen, auch die Leistung und Lebensdauer der Maschine selbst kann unter anhaltenden Kalkablagerungen leiden. Wenn Sie sich gute Gewohnheiten angewöhnen, wie die Verwendung von Geschirrspülsalz, Klarspüler und die regelmäßige Reinigung des Filters, können Sie einen Großteil des Problems vermeiden.

Sollten Sie dennoch sichtbare Kalkablagerungen haben, gibt es mehrere wirksame Methoden, sowohl natürliche wie Essig und Zitronensäure als auch spezielle Produkte. Eine umweltfreundliche Reinigung ist durchaus möglich, wenn Sie den Einsatz von Chemikalien begrenzen möchten. Schließlich kann eine Lösung wie KalkPro 2.0 vor allem in Gegenden mit besonders hartem Wasser für einen zusätzlichen Schub sorgen, da sie die Kristallstruktur von Kalk im ganzen Haus verändert.

Welchen Ansatz Sie auch wählen, Proaktivität ist der Schlüssel. Je früher Sie aktiv werden, desto einfacher ist es, für glänzendes Geschirr zu sorgen und die Lebensdauer Ihres Geschirrspülers zu verlängern.

Haben auch Sie Probleme mit Kalkablagerungen in Ihrer Kaffeemaschine? Dann lesen Sie hier unsere Tipps zum Entkalken

Quellen

KalkPro 2.0

1 Jahr Zufriedenheitsgarantie

3995,-
  • Einfache DIY-Installation
  • Verabschieden Sie sich von Kalkablagerungen
  • Bewahrt gesunde Mineralien im Wasser
  • Funktioniert bei allen Rohrtypen - einschließlich Kunststoff/Plexiglas
  • 1 Jahr Zufriedenheitsgarantie - mit bezahltem Rückversand
  • Über 30 Jahre Erfahrung - unsere erste Generation wurde 1989 veröffentlicht
  • Benötigt 15 cm Wasserleitung zur Installation

Einfache Installation und schnelle Wirkung

Bestellen Sie Ihr neues KalkPro 2.0 Gerät hier. Wir liefern innerhalb von 1-2 Werktagen, damit Sie schnell mit der Reduzierung von Kalk in Ihrem Alltag beginnen können.